Wer kommt mit zum schönsten Ende der Welt? Lassen Sie den Winter für ein paar Wochen hinter sich und begleiten Sie uns ins Radfahrerparadies!
Nicht nur die großartigen, landschaftlichen Kontraste auf kleinstem Raum lassen die unvergleichliche Schönheit dieser dünn besiedelten Inseln im fernen Pazifik für eine Fahrradreise geradezu prädestiniert erscheinen, sondern ganz besonders auch die herzliche Gastfreundschaft der "Kiwis", wie sich die Neuseeländer gern selbst nennen.
Die Attraktionen Neuseelands liegen dicht beieinander: Von Christchurch aus reisen wir zunächst komfortabel über die schönste Eisenbahnstrecke des Landes von der Ost- an die Westküste und durchqueren dabei zum ersten Mal die Neuseeländischen Alpen. Dort erwartet uns mit dem West Coast Wilderness Trail die erste von mehreren, erst in den letzten Jahren liebevoll angelegten Fahrradrouten (New Zealand Cycle Trail Projekt), die uns ohne störenden Autoverkehr durch die herrliche Landschaft Neuseelands radeln lassen.
In Queenstown können sich die besonders Abenteuerlustigen beim River-Rafting, Gleitschirmfliegen oder Bungee-Jumping austoben, während die Wander- Radel- und Mountainbike-Freunde unter uns in dieser üppigen Seen- und Bergwelt ebenfalls voll auf ihre Kosten kommen.
Zu einem ganz besonderen Höhepunkt wird jedes Mal unser Ausflug in die wild zerklüftete Fjordlandschaft des Doubtful Sound. Hier im Fjordland Nationalpark erwarten uns zwei abenteuerliche Tage in unberührter Natur, an denen wir auf einem gemütlichen und komfortablen Schiff die entlegensten Buchten ansteuern, um mit den bordeigenen Kajaks die Umgebung zu erkunden und mit Delphinen zu schwimmen. Die Nacht verbringen wir an Bord, ein einmaliges Erlebnis inmitten absoluter Wildnis und Einsamkeit.
Unsere spannende Fahrradroute folgt jetzt - streckenweise über ehemalige Eisenbahntrassen - dem Clutha Gold Trail, Roxburgh Gorge Trail, Otago Central Rail Trail und schließlich dem einmaligen Alps-To-Ocean Trail auf dem Weg zum mächtigen Mt Cook, dem höchsten Berg Ozeaniens.
Für uns Radfahrer sind es im Besonderen die reizvollen, einsamen Strecken durch eine grandiose Natur abseits vom Autoverkehr, die die perfekten Voraussetzungen für eine unvergessliche Traumreise mit dem Fahrrad schaffen!
Detaillierter Tourverlauf ...
Ankunft in Christchurch
Flug nach Neuseeland ...
Wir treffen uns in Christchurch, der Hauptstadt von Neuseelands Südinsel, wo schon unser gemütliches Motel mit Schwimmbad und Whirlpool auf uns wartet. Beim ersten gemeinsamen Abendessen besprechen wir das vor uns liegende Radelabenteuer, bevor Ihr nach der langen Reise entspannt in die weichen Betten sinken dürft.
Einradeln
Per Eisenbahn von der Ost- an die Westküste
Unser Zug fährt westwärts ...
... durch eine malerische Szenerie
Auf dem WCWT durchqueren wir wilde Landschaften ...
... wo wilde Tiere leben
Heute verlassen wir Christchurch auf der schönsten Eisenbahnstrecke des Landes. Ca. fünf Stunden erleben wir eine streckenweise atemberaubende Szenerie, durch- und überqueren dabei die Neuseeländischen Alpen mit Hilfe diverser Brücken und Tunnel, um gegen Mittag in Greymouth an der Westküste einzutreffen. Direkt am Bahnhof beginnt der West Coast Wilderness Trail (WCWT), eine von mehreren, neu etablierten, traumhaften Fahrradrouten Neuseelands, abseits von jeglichem Autoverkehr. Auf dieser Strecke radeln wir heute noch 31 Kilometer bis zu unserem feinen Hotel im beschaulichen Kumara.
Glühwürmchen
Auf dem WCWT durch das wilde Hinterland
Hier erwartet man die letzten Dinosaurier hinter der nächsten Kurve
Wir erreichen Hokitika. Der Pazifikstrand ist ganz nah ...
Sonnenuntergang am Tasmanischen Meer
Wir folgen dem schönen West Coast Wilderness Trail weiter bis nach Hokitika. Unterwegs werden wir den Neuseeländischen Urwald und Küstendschungel hautnah und intensiv erleben, bevor wir nach 75 Kilometern den Pazifik erreichen und uns abends von dem „Sternenhimmel“ in der Glühwürmchenhöhle verzaubern lassen.
Freier Tag ...
1. Option heute: Strandvergnügen in Hokitika!
2. Option heute: Radtour auf dem WCWT nach Ross
Die Neuseeländischen Fahrradwege sind anders ...
Noch einmal geht es durch herrliche Baumfarnwälder
Neuseeländische Fahrradbrücke 1
Neuseeländische Fahrradbrücke 2
Treibholzkunst 1 am Strand von Hokitika
Treibholzkunst 2 am Strand von Hokitika
Am heutigen Tag besteht die Möglichkeit die letzte Etappe des WCWT ins historische Goldgräberstädtchen Ross und zurück zu radeln (ca. 70 km), einen Stadt- oder/ und Strandbummel zu machen und einfach einen schönen Urlaubstag zu genießen.
Auf nach Makaroa!
Ausnahmsweise motorisiert unterwegs
Die Verkehrsschilder unterscheiden sich von den unsrigen
Schöne Aussicht von Knight's Point aus
Unterwegs kehren wir natürlich ein
Die letzte Etappe darf wieder geradelt werden!
Der Highway 6 verläuft in weiten Teilen reizarm und mit zu viel Autoverkehr, daher verlassen wir Hokitika bequem in unserem Begleitfahrzeug. Oben am Haast Pass steigen wir wieder auf die Räder und rollen entspannt die letzten 20 Kilometer bis Makarora.
Arrowtown und Queenstown erwarten uns!
Gute Laune bei der Valhalla-Radeltruppe am Lake Wanaka
Eine Traumetappe von See zu See
So macht Radfahren Spaß!
Unser Gast Peter K. nutzt die Gelegenheit. Wer traut sich auch?
Die erste, heutige Radeletappe schlängelt sich 50 Kilometer malerisch entlang der Wanaka und Havea Seen. Danach überbrücken wir einen verkehrsreichen Streckenabschnitt motorisiert, bevor wir die letzten 16 Kilometer von der Kawarau Brücke (hier wurde das moderne Bungee-Jumping erfunden - wer möchte mal?) bis ins schöne Arrowtown auf einem neu angelegten Fahrradweg zurücklegen.
Freier Tag in Arrowtown / Queenstown.
Viele schöne Fahrradrouten führen von Arrowtown nach Queenstown
Eine Idee für den freien Tag: Ab in die Lüfte!
Dieser Valhalla-Gast hat großen Gefallen an seinem Aus-Flug gefunden!
Jetboote sind in Neuseeland erfunden worden. Der Spaßfaktor ist enorm!
In Queenstown können wir unsere Abenteuerlust beim River-Raften, Jetboot fahren, Paragliding und Bungee-Jumpen stillen. Auch Wandervögel, shopping-Freunde und entspannte Urlauber kommen hier auf ihre Kosten! Wer heute gerne mit dem Radel unterwegs sein möchte, der/dem bietet sich ein tolles Netzwerk aus zahlreichen, schön angelegten Fahrradrouten zwischen Arrowtown und Queenstown an!
Auf in die herrliche Wildnis des Fjordland Nationalparks!
Der Doubtful Sound liegt geheimnisvoll schimmernd unter uns
Unser feines Schiff hat die ersten Kayaker zu Wasser gelassen
Ein tolles Erlebnis, auch für Anfänger sehr geeignet
Wir fahren bis zum Tasmanischen Meer
Hautnah am Dschungel
Vor dem Dinner-Buffet darf gebadet werden!
Ein Albatross begleitet uns, so elgante Flugmanöver haben wir noch nicht gesehen
Diesen schönen Tag beschließen wir mit einem reichhaltigen und köstlichen Buffet - hier die Nachtischabteilung
Und schon erwartet uns das nächste Highlight: Wir fahren vormittags mit unserem Kleinbus nach Manapouri und schippern anschließend durch den einzigartigen Fjordland Nationalpark und den grandiosen Doubtful Sound (-Fjord). Tief in dieser unberührten Natur, wo schon mal Delfine in der Bugwelle unseres Bootes surfen, können wir nachmittags mit den bordeigenen Kajaks „in See“ stechen und ein Naturbad nehmen. In der wilden und ursprünglichen Natur eines Fjord-Seitenarmes werden wir schließlich die Nacht komfortabel an Bord verbringen. Dies war und ist ein absoluter Höhepunkt auf all unseren Neuseelandreisen!
Der Tag erwacht in einer unwirklichen Umgebung
Sonnenaufgang an einem magischen Ort
So beginnt ein guter Tag!
Vielleicht kriegen wir wieder ein paar verspielte Delfine zu sehen?
Manchmal kommen sie auch direkt zu uns ans Boot
Eine Seelöwenkolonie am Übergang zum Tasmanischen Meer
Eine Seelöwenkolonie am Übergang zum Tasmanischen Meer
Ausklang
Nach einem herrlichen Vormittag in dieser wilden Zauberwelt bekommen wir gegen Mittag wieder festen Boden unter unsere Füße. Anschließend reisen wir „motorisiert“ nach Gore, wo wir in einem gemütlichen Hotel einkehren werden.
Auf zum schönen Clutha River
Elegant schlängelt sich unsere feine Radelstrecke entlang des Clutha River
In dem glasklaren Wasser darf gebadet werden
Toskana-Erinnerungen werden wach
Schöner kann ein Radweg kaum verlaufen
Heute erwartet uns für 53 km die einsame Fahrradroute des Clutha Gold Trail, die uns äußerst abwechslungsreich entlang des Clutha River durch mediterran anmutende Landschaften führen wird.
Wir folgen auch heute weiter dem Fluss durch malerische Täler und Schluchten
Über den Roxburgh Dam sind wir gestern geradelt, ab hier folgen wir dem Roxburgh Gorge Trail
Mittags in Alexandra beginnt der Otago Central Rail Trail
Freundliche Valhalla-Gruppe auf ihren schweren Maschinen ...
Weiter geht es auf dem Roxburgh Gorge Trail über eine herrlich angelegte Radelstrecke durch die Schlucht des Clutha Mata-Au Flusses zunächst zu unserem Mittagsplatz nach Alexandra, und dann weiter auf dem Otago Rail Trail nach Omakau, zu unserer urigen und liebevoll geführten Unterkunft (54 km).
Anmerkung: Die heutigen und morgigen Etappen sind ganz neu in unsere Reiseroute aufgenommen worden und da wir nur Originalfotos unserer Reisen verwenden, können wir diese beiden Tage erst nach unseren nächsten Neuseelandreisen adäquat bebildern. Aber wenn Ihr mit dem Stichwort Roxburg Gorge Trail mal im Internet sucht, werdet ihr reichlich Treffer bekommen und sehen, wie schön es auch dort ist.
Wieder ein tolle Etappe auf dem Otago Rail Trail
Ankunft in Oamaru
Neuseeland ist das Radelparadies ...
Wir folgen dem schönen Otago Rail Trail für weitere 45 Kilometer. In Wedderburn stärken wir uns bei leckerer Valhalla-Kost, während die Fahrräder für unseren anschließenden Transfer verladen werden. Entspannt reisen wir jetzt motorisiert zur Ostküste der Südinsel in das historische Küstenstädtchen Oamaru und freuen uns auf den freien Tag morgen!
Freier Tag in Oamaru!
Impressionen in Downtown Oamaru
Hier wird nur die allerneueste Technik im Straßenverkehr eingesetzt
Nette Einkehrmöglichkeit am Meer
Jeder gute Pub in Neuseeland hat Fish 'n Chips auf der Speisekarte
Zu einem ausgiebigen Bummel laden ein: Das historische, Viktorianische Viertel mit seinen originellen Einkehrmöglichkeiten und Galerien, das Whitestone und das witzige Steampunk HQ Museum und natürlich das Meer. Anschließend wäre noch eine kleine Radel- oder Wanderrunde an der Küste zu empfehlen oder eine Lesestunde in unserer ruhigen Unterkunft. Mit etwas Glück können wir abends Pinguine beobachten!
Wir radeln Ocean to Alps ...
Auf dem A2O hoch über dem Waitaki Tal
In lustigen Serpentinen geht es abwärts
Angekommen im Tal des Waitaki River
Liebliche Landschaftsformen erfreuen die Radelgemeinde
Heute radeln wir die erste Etappe auf dem tollen Alps to Ocean Trail (A2O), wobei wir allerdings eher Ocean to Alps radeln; die Landschaft wird also im Verlauf der nächsten Tage allmählich immer spektakulärer! (79 km).
Wir folgen dem weiten Tal des Waitaki River
Auch hier wieder ideale Radelbedingungen inmitten schönster Natur
Fahrradweg mit Panoramablick
Warme Spätsommerstimmung auf dem Weg nach Omarama
Und wieder eine feine Privatstraße nur für uns
Kleine Pause am Lake Aviemore
Auch die zweite Etappe des A2O führt weiter durch das schöne Waitaki River Valley auf einsamen Radelrouten entlang herrlicher Seen, Flüsse und über spektakuläre Staumauern. In Omarama kehren wir nach 70 Radelkilometern in einer freundlichen Unterkunft ein.
Traumetappe zum Lake Ohau
Nicht nur in South Dakota gibt es die weiten Grasslands
Der Lake Ohau liegt vor uns
Einer von vielen dringend notwendigen Fotostopps
Wir durchqueren noch einen kleinen Zauberwald
Jetzt sind wir unten am See angekommen
Es darf gebadet werden!
Gute Aussichten vom Sonnendeck unserer gemütlichen Unterunft am Lake Ohau
Weiter geht’s von Omarama zum glasklaren Lake Ohau. Der Alps To Ocean Trail hat heute zunächst zwar einige (holprige ...) Höhenmeter zu bieten, belohnt uns jedoch mit spektakulären Aussichten und einer herrlichen Abfahrt bis zu unserer malerisch, über dem See gelegenen Unterkunft, die wir bereits nach 47 Kilometern erreichen. Es darf gebadet werden!
Hoffentlich sind die Speicherkarten Eurer Kameras noch aufnahmebereit, ein spektakuläres Fotomotiv jagt heute das nächste ...
Der Tag beginnt mit einer feinen Radetappe entlang des Seeufers
... und wieder eine Traumstrecke ...
Der Blick zurück ist genauso schön, wie die Aussichten in Fahrtrichtung
Großes Radelvergnügen am Lake Ohau
Der Blick zurück ins sommerliche Skigebiet zeigt schon die erste, zarte Schneelage in der Höhe
Wir fahr'n auch übers Wasser wenn da Brücken sind ...
Die ersten Blicke auf den türkisfarbenen Lake Pukaki und den Mt Cook tun sich auf
Der Alps-To-Ocean Trail zeigt sich einmal mehr von seiner besten Seite
Gute Laune im Valhalla-Team!
Picknickplatz am Lake Pukaki mit Mt Cook als perfekte Kulisse
Und weiter geht's auf dem A2O
Eines der schönsten Fotomotive Neuseelands begegnet uns heute
Der krönende Abschluss dieses herrlichen Tages ist unser Ausflug zum Aussichtspunkt auf den Schmelzwassersee des Tasman Gletschers, zum Größenvergleich achtet mal auf die beiden Ausflusboote im Vordergrund
Diese Eisbröckchen sind irgendwann von dem Gletscher abgebrochen, von hier aus wird der Lake Pukaki gespeist
Wer genug Taschengeld dabei hat, könnte sich heute, entsprechendes Wetter vorausgesetzt, einen der spektakulärsten Helikopterflüge Neuseelands leisten
Die Blicke unterwegs und von hier oben sind absolut atemberaubend
Wir folgen dem A2O entlang des Seeufers und weiter auf einem einsamen Kanalsträßchen bis zum türkisfarbenen Gletschersee Lake Pukaki. Bei tollen Blicken auf den Mt Cook (mit 3.724 Metern höchster Berg nicht nur Neuseelands, sondern ganz Ozeaniens inkl. Australien!) geht es weiter bis zu unserem Mittags- und Verladeplatz nach 66 herrlichen Radelkilometern. Den stärker befahrenen Rest der heutigen Etappe bis Mt Cook Village legen wir lieber motorisiert zurück und nutzen die dadurch gesparte Zeit für eine sehr lohnende Kurzwanderung auf einen tollen Aussichtspunkt über dem beeindruckenden Gletschersee des Tasman Gletschers. Je nach Wetter und finanzieller Motivation könntet Ihr heute auch einen spektakulären Hubschrauberflug in die Neuseeländischen Alpen unternehmen.
Unser letzter Radeltag knüpft nahtlos an die Highlights der letzten Tage an, bei gutem Wetter sogar mit einem Hubschraubertransfer inkl. Fahrrad!
Alle Radler an Bord!
Los geht's! Selbst bei den skeptischen Erstfliegern sitzen die Mundwinkel danach mehrheitlich an den Ohrläppchen
Abgesetzt in der "Wildnis". Ab hier wird geradelt!
Auf einsamen Wegen geht es am Lake Pukaki entlang
Unser heutiges Ziel liegt am Lake Tekapo
Das Seeufer befindet sich fußläufig zu unserer gemütlichen Unterkunft
Eines der meistfotogrtafierten Motive auf der Südinsel Neuseelands, die berühmte Church of the Good Shepard, liegt sogar in Sichtweite von unserem Nachtquartier
Falls uns das Wetter hold ist, werden wir heute mit einem kurzem Hubschrauberflug eine natürliche Lücke in der A2O Fahrradroute überwinden (im Reisepreis inbegriffen), die Fahrräder fliegen natürlich mit! Eine schöne Strecke erwartet uns im Anschluss, die uns an der Ostseite des Lake Pukaki und dann weiter topfeben entlang eines Kanals bis ins nette Lake Tekapo führt. (82 km)
Zurück nach Christchurch ...
Abflug ...
Nach dem Frühstück bringen wir Euch zum Flughafen; die Ankunft in Deutschland erfolgt aufgrund der unterschiedlichen Zeitzonen am nächsten Tag.
Im Reisepreis enthalten ...
Änderungen durch äußere und logistische Umstände vorbehalten!
NICHT im Reisepreis enthalten ...
Reiseziel | Zeitraum (inkl. An- und Abreise) | Dauer (gesamt) | Sonderleistungen (Vollverpflegung bei allen Touren inkl.) | Reisepreis (ohne Flug) | Art der Übernachtung |
---|---|---|---|---|---|
Neuseeland
(Radreise I - über Neuseelands Südinsel und dem Winter entkommen)
|
1736982000 | 24 Tage |
Hubschraubertransfer inkl. Fahrrad, 2-tägige Schiffsreise durch den atemberaubenden Fjordland Nationalpark, TranzAlpine Zugreise Coast-to-Coast, |
5.890 EURO |
19 x feste Unterkunft; 1 x Schiff
Anfrage
|
Valhalla Tours
Gerbergasse 1
D-55545 Bad Kreuznach
Tel.: +49 (0) 221 - 25713-09
Fax: +49 (0) 221 - 25713-26
E-Mail: info@valhallatours.de